Berufe in der Holz-/Metall- und Elektro-/IT-Werkstatt
Im Handwerklich-technischen Trainingsbereich lernen Sie Grundlagen klassischer handwerklicher Arbeiten und technischer Tätigkeiten kennen.
Welche Themenschwerpunkte hat der Handwerklich-technische Trainingsbereich?
Sie können z.B. Ihre Fähigkeiten im Umgang mit den Werkstoffen Metall und Holz testen. Je nach Vorerfahrung bzw. individueller Dauer Ihres Trainings können Sie von der Planung bis zum verkaufsfertigen Produkt alle Arbeitsschritte selbständig ausführen.
Ein erfahrener Beruflicher Trainer steht Ihnen mit praktischen Tipps aus Handwerk sowie Technik und seiner eigenen Berufserfahrung zur Seite. Moderne Maschinen, wie z.B. eine CNC-Fräsmaschine kommen dabei zum Einsatz. Parallel dazu eignen Sie sich theoretische Kenntnisse an, beispielsweise über die Funktionsweise von Maschinen.
Mit welchen Materialien, Programmen, Werkzeugen und Maschinen wird gearbeitet?
- Elektrotechnik, Elektronik: Lötstation, Elektroverteilersysteme, KNX-Komponenten für die Gebäudeautomation
- IT: branchentypische Software und Hardware, Netzwerkkomponenten, Telekommunikationstechnik
- Verarbeitung und Bearbeitung von Holz, Metall und Kunststoff mittels typischer Werkzeuge und Maschinen, wie Oberfräse, Unterfräse und CNC-Fräsmaschine
Welche Fähigkeiten werden trainiert?
- Technisches Verständnis (Lesen von technischen Zeichnungen und Schaltplänen, Verstehen der Funktionsweise von Maschinen)
- Sorgfalt und Präzision
- Handwerkliches Geschick, Handgeschicklichkeit
- Mathematisches Verständnis (Berechnen von Flächen, Querschnitten, Volumina, Leistungsbedarf, Materialbedarf)
Welche Tätigkeiten werden durchgeführt?
- Elektrotechnik: Lötarbeiten, Installationen, Programmierung, Entwerfen von Leiterbahnen-Strukturen (Platinenlayouts)
- IT: Installation von Betriebssystemen, Vernetzung, Programmierung
- Mechanik, Metall, Holz: Kleinserienproduktion und individuelle Fertigung
Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es im Handwerklich-technischen Trainingsbereich?
Die Einsatzbereiche sind breit gefasst und bieten vom traditionellen Handwerk bis zur Hochtechnologie viele Möglichkeiten:
- Holzbearbeitung
- Elektro-Technik
- Maschinenbau,
- Maschinenreparatur (Mechanik)
- Informationstechnologie (IT)
Sie möchten noch einmal einen Überblick über alle Trainingsbereiche haben? Klicken Sie jetzt auf unserer Seite Trainingsbereiche.